MEISTERKURS FÜR DIE TEILE I & II IM GALVANISEURHANDWERK
Unsere Fachschulausbildung bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Teil I und II vor der Handwerkskammer vor. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie die Berufsbezeichnung „Meister im Galvaniseurhandwerk“ verliehen:
- TEIL I: Fachpraxis
- TEIL II: Fachtheorie
- TEIL III: Kaufmännisches
- TEIL IV: Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
Die Teile III und IV sind bundeseinheitlich gleich und können vor jeder Handwerkskammer abgelegt werden.
Das sind die Vorteile unseres Meisterkurses:
- digitale Lern-Plattform
- Meister-Bafög-fähig
- beliebter Galvano-Meisterkurs bei Schülern aus dem europäischen Raum
- jahrzehntelange Erfahrung in der Ausbildung von Galvaniseurmeistern
DER MEISTERKURS AUF EINEN BLICK
Wer sind wir? Für wen ist unser Kurs? Und welche Inhalte lernst du bei uns?
ZIELGRUPPE
Facharbeiter und Gesellen (Galvaniseure und Oberflächenbeschichter), die nach diesem Kurs die Meisterprüfung Teil I und Teil II im Galvaniseur-Handwerk ablegen möchten.
Veranstalter
Galvaniseur-, Graveur- und Metallbildner-Innung
Stuttgart, Heilbronn, Ulm
Lernziel
Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Stuttgart
Inhalte:
(der Galvaniseurmeisterverordnung und dem Rahmenplan entsprechend)
Teil I:
Praktikum: Analytik, Fertigung von Werkstücken, Elektrolytprüfung und -überwachung, Schichtdickenmessung, Korrosionsprüfung, Meisterprüfungsprojekt.
Teil II:
Fachtheorie Unterrichtsfächer:
I. GALVANOTECHNIK
Technische Mathematik, Technologie, Werkstoffkunde
II. AUFTRAGSABWICKLUNG
Kalkulation, Arbeitsplanung,
Berufsbezogene Normen und
Richtlinien, Galvanische Einrichtungen, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Technisches Zeichnen.
III. BETRIEBSFÜHRUNG/
BETRIEBSORGANISATION
3800.- €
Termin:
Beginn im September 2025
Dauer:
2 Schuljahre, bis Juli 2027; 704 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet berufsbegleitend samstags und teilweise an Wochentagen (Praktika) statt.
VORAUSSETZUNGEN:
Abgeschlossene Ausbildung zum Galvaniseur, Oberflächenbeschichter, übersteigen die Anmeldezahlen, die zur Verfügung stehenden Plätze, werden die Durschnittsnoten der Zeugnisse (Facharbeiter-Gesellenbrief, Abschlusszeugnis), sowie die Berufserfahrung zur Platzvergabe herangezogen. Bei der Anmeldung beglaubigte Kopien der Zeugnisse sowie einen Nachweis über die erreichte Berufserfahrung beifügen.
INTERESSE?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Bildungsangebot!
Gerne senden wir Ihnen Broschüren und Anmeldeunterlagen per Post zu. Sie können die entsprechenden Daten direkt auch downloaden und sich gleich Online anmelden.
E-LEARNING PLATTFORM
Wir sind für Sie da - vor Ort und auch im Netz
DIGITALES LERNEN
Unser Meisterkurs für Galvanotechnik nutzt alle Möglichkeiten, die das 21. Jahrhundert ihm bietet: Mit unserer E-Learning Plattform wollen wir Ihre Lernerfahrung so komfortabel und so modern gestalten, wie es nur geht.
Hier finden Sie alle Kursinhalte samt zusätzlicher Downloads, können Ihre Arbeiten einreichen und Fragen an Ihre Dozenten und Mitschüler stellen. So stellen wir sicher, dass Sie immer gut betreut sind.